Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Laufbahnprofessur gem. §99 Abs. 5 UG im Fachgebiet Biobasierte crashsichere und leichtgewichtige Strukturen (Bio-based crashworthy and lightweight structures) (w/m/d)
Graz University of Technology

Laufbahnprofessur gem. §99 Abs. 5 UG im Fachgebiet Biobasierte crashsichere und leichtgewichtige Strukturen (Bio-based crashworthy and lightweight structures) (w/m/d)

2025-05-17 (Europe/Vienna)
Job sichern
  • Veröffentlicht 07.05.2025
  • Bewerbungsfrist 17.05.2025
  • Stellenart Professor:innen Laufbahnstelle
  • Stellenprofil Professor:innen Laufbahnstelle
  • Dienstbeginn Juli 2025
  • Wochenstunden 40 h/W
  • Anstellungsverhältnis Unbefristet

An der Technischen Universität Graz ist an der Fakultät für Maschinenbau eine Laufbahnprofessur gem. § 99 Abs. 5 UG zum Thema „Biobasierte crashsichere und leichtgewichtige Materialien“ am Institut für Fahrzeugsicherheit zu besetzen. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Potential des Einsatzes von Holz, holz- und biobasierten Werkstoffen für innovative Produktentwicklungen im Bereich des Leichtbaus – mit besonderem Fokus auf fahrzeugtechnische Anwendungen. Das Ziel der Laufbahnprofessur soll es sein fortschrittliche computergestützte Methoden und moderne Charakterisierungsverfahren voranzutreiben, um biobasierte Materialien und Komposite in der Simulation abbilden zu könne. Dies soll dazu beitragen Schwankungsbreiten zu reduzieren, den Umfang und Aufwand von Charakterisierungstests zu verringern, die Modellierung zu beschleunigen, Material-Abhängigkeiten und Einflussfaktoren zu berücksichtigen, Rechen- bzw. Simulationsaufwand zu minimieren und damit Optimierungs-Aufgaben zu beschleunigen. Auch in der Lehre sollen nachhaltigen Materialien für die Anwendungen im Bereich des Maschinenbaus und hier insbesondere des Fahrzeugbaus und sicherheitsrelevanten Aspekten etabliert werden.

Anstellungserfordernisse

  • Eine der Verwendung entsprechende Universitätsausbildung mit abgeschlossenem Doktorat (PhD). 
  • Angemessene Sprachkenntnisse in Deutsch und English (min. level C1).

Gesucht ist eine Person mit Fähigkeiten, fachlicher Kompetenzen und Erfahrungen in folgenden Bereichen (zumindest 4):

  • Charakterisierung von Materialien bei hohen Dehnraten, insbesondere von nieder-impedanten Materialien,
  • numerischen Modellierung von Crash- und Impaktbelastungen, Schädigung und bruchmechanischer Vorgänge,
  • computerunterstützten Entwicklung von Bauteilen und Komponenten im Bereich des Impakt-Energie-Managements, der Fahrzeugsicherheit, des Schutzes von ungeschützten Verkehrsteilnehmern und der Unfallfolgenminderung,
  • Unfall- und Impaktmechanik,
  • Holzwerkstoffe und Holztechnologie,
  • Maschinellen Lernens – und hier insbesondere der künstlichen neuronalen Netzwerke und der Verfahren der Dimensionalitätsreduktion für Anwendungen im Bereich der Struktur- und Impaktsimulation.

Erwartet werden auch

  • Erfahrungen in Akquisition und Abwicklung von Forschungsprojekten,
  • Erfahrung in Projektleitung von Forschungsprojekten,
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit in internationalen Forschungskonsortien,
  • Erfahrungen in der Lehre und der Mitbetreuung von akademischen Abschlussarbeiten,
  • Angemessene Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (C1),
  • Wissen zu Gender, Diversität und Inklusion.

Wir bieten

  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin
  • Öffi-Zuschuss
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zusatzpensionskasse

Bewerbungsunterlagen

  • Ihr Lebenslauf (inkl. der Kopien von Abschlussurkunden).
  • Eine Publikationsliste mit der Markierung der 5 wichtigsten Publikationen
  • Ihr Forschungskonzept (max. 3 Seiten) mit der Beschreibung der geplanten künftigen Aktivitäten.
  • Ihr Lehre-Statement (max. 3 Seiten) und etwaiges Studierendenfeedback aus Lehrevalutationen oder Lehrzertifkate.

Um das wissenschaftliche Team und dessen Arbeit vertreten zu können, wird exzellentes Englisch in Wort und Schrift vorausgesetzt. Fließendes Deutsch oder die Bereitschaft es binnen der ersten 2-3 Arbeitsjahre zu erlernen, wird erwartet. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 76.308,40. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Im Falle des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung wird die Universitätsassistentin*der Universitätsassistent mit Doktorat zum „Assistant Professor“. Bei Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt eine Anstellung als „Associate Professor“.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Hearings

Die Hearings sind für KW 24 im Jahr 2025 geplant. Die/der Bewerberin/in werden nach Prüfung der Bewerbungen zu gegebener Zeit eingeladen und sollten in diesem Zeitraum für Vorstellungsgespräche zur Verfügung stehen.

Kontakt

Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas
Inffeldgasse 23/I
8010 Graz

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jobdetails

Titel
Laufbahnprofessur gem. §99 Abs. 5 UG im Fachgebiet Biobasierte crashsichere und leichtgewichtige Strukturen (Bio-based crashworthy and lightweight structures) (w/m/d)
Standort
Rechbauerstraße 12 Graz, Österreich
Veröffentlicht
2025-05-08
Bewerbungsfrist
2025-05-17 23:59 (Europe/Vienna)
2025-05-17 23:59 (CET)
Job sichern

Jobs from this employer

Zeigt jobs in Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch Einstellungen ändern

No jobs found. Changing your language settings may help you find more jobs from this employer.

Über den Arbeitgeber

Graz University of Technology is an important university in the international research and education network of engineering and science.

Besuchen Sie die Arbeitgeberseite

Das könnte Sie interessieren

...
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
...
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories