Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten auf den Forschungsgebieten Windenergie und Energiesystemtechnik des 2009 gegründeten Instituts. Der Jahresumsatz betrug 2013 30,5 Mio. Euro. Das Institut verfügt über einzigartige Prüfstände, Testfelder und Labore und hat eigene Prüfmethoden entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Es ist international ein anerkannter Industriepartner in der Entwicklung und der Projektzusammenarbeit. Außerdem bringen IWES-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ihre Expertise in Gremien und Arbeitskreisen in den Standardisierungsprozess ein.
Schwerpunkt des Institutsteils Kassel, unter der Leitung von Prof. Dr. Clemens Hoffmann, ist die Energiesystemtechnik zur Integration der erneuerbaren Energien wie Wind-, Solar- und Bioenergie in Versorgungsstrukturen.
Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Energiewirtschaft, Energienetze, Energiespeicher, Energieverfahrenstechnik, Energieinformatik, Energiemeteorologie, Systemdesign und -integration.