Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert im Auftrag des Bundes die Grundlagenforschung in allen wissenschaftlichen Disziplinen, von Geschichte über Medizin bis zu den Ingenieurwissenschaften. Er unterstützt jährlich über 8'500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ist damit die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Um die nötige Unabhängigkeit der Forschung sicherzustellen, wurde der SNF 1952 als privatrechtliche Stiftung gegründet. Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die Evaluation von Forschungsgesuchen. Er unterstützt die besten Gesuche mit über 750 Millionen Franken jährlich. Mit der kompetitiven Vergabe öffentlicher Forschungsgelder trägt der SNF zur hohen Qualität der Schweizer Forschung bei. In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und weiteren Partnern setzt sich der SNF dafür ein, dass sich die Schweizer Forschung unter besten Bedingungen entwickeln und international vernetzen kann. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der SNF dabei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zudem übernimmt er im Rahmen von Evaluationsmandaten die wissenschaftliche Qualitätskontrolle von grossen Schweizer Forschungsinitiativen, die er nicht selbst finanziert.
Leitbild
Wissen ist der Schlüssel zur Zukunft. Forschung schafft Wissen.
In seinem Leitbild hält der SNF fest, wie er sich für die Forschenden, die politischen Auftraggeber, die breite Öffentlichkeit und die eigenen Mitarbeitenden engagieren will. Er bringt seine Ambition auf den Punkt und legt die Grundsätze seines Handelns dar:
Aus dem Leitbild und den Statuten leitet der SNF seine strategischen Ziele und Massnahmen ab. Diese zielen nicht nur auf eine hohe Qualität der Forschungsförderung, sondern ebenso auf Verbesserungen in den internen Prozessen und der Organisationsstruktur.