Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

...

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Die regional verankerte Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit nationaler und internationaler Ausrichtung hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert. An ihrer Spitze stehen Prof. Dr. Ursula Renold, Präsidentin des Fachhochschulrats und Prof. Dr. Crispino Bergamaschi als Direktionspräsident. Die FHNW basiert auf dem Staatsvertrag der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn vom 27. Oktober/9. November 2004.

Die FHNW entstand aus der Fusion der drei Fachhochschulen Aargau, beider Basel und Solothurn, der Pädagogischen Hochschule Solothurn, der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel sowie den Musikhochschulen der Musik Akademie Basel. Die FHNW beinhaltet alle bisher in der Nordwestschweiz auf Fachhochschulniveau geführten Fachbereiche, nämlich Technik, Bau, Wirtschaft, Gestaltung und Kunst, Soziale Arbeit, Pädagogik und Musik. Die FHNW umfasst neun Hochschulen:

  • Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
  • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
  • Hochschule für Life Sciences FHNW
  • Musikhochschulen FHNW
  • Pädagogische Hochschule FHNW
  • Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
  • Hochschule für Technik FHNW
  • Hochschule für Wirtschaft FHNW

Die FHNW ist auf die vier Trägerkantone verteilt mit Standorten in Aarau, Basel, Brugg, Liestal, Muttenz, Olten, Solothurn, Windisch und Zofingen. Der gesetzliche Auftrag des Bundes und der daraus ableitende Leistungsauftrag der Trägerkantone wird von allen neun Hochschulen erfüllt:

  • Ausbildung (Bachelor und Master)
  • Weiterbildung (MAS, Seminare, Kurse)
  • Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (aF&E)
  • Dienstleistungen zugunsten Dritter
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen/Forschungseinrichtungen im In- und Ausland

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

...
ETH Zürich Schweiz 62 offene Stellen
...
University of Basel Schweiz 28 offene Stellen
...
Empa Schweiz 16 offene Stellen
...
University of Neuchâtel Schweiz 9 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 Minuten Lesezeit
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 Minuten Lesezeit
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories

Entdecken Sie verwandte Jobs